Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen finden immer am 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr im trauerraum statt. Wenn Sie über unsere Veranstaltungen per Mail informiert werden wollen, melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an (siehe unten). Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen vorab an:
kontakt@trauerraum-bremen.de
0421 / 98 99 55 27
Vortrag: Rechtliche Vorsorge
Mittwoch, den 19. April 2023 um 18:30 Uhr im trauerraum
Jeder Mensch kann schicksalhaft in eine Lage geraten, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Um für diese Fälle eine gerichtliche Betreuung zu vermeiden, müssen rechtzeitig Vorsorgevollmachten erteilt werden. Auch bezüglich des Nachlasses sollte rechtzeitig Vorsorge durch ein Testament getroffen werden.
Der Referent zeigt anhand anschaulicher Beispiele auf, welche Urkunden benötigt werden und worauf es bei der Formulierung rechtssicherer Vollmachten ankommt.
Leitung: Dr. Combé, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht, Zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV)
Musikalische Lesung: vergangen nicht, verwandelt ist, was war
Mittwoch, den 24. Mai um 18:30 Uhr im trauerraum
Gedichte und kurze Texte aus verschiedenen Kulturen und unterschiedlichen Zeiten zum Thema Sterben, Tod und Vergänglichkeit gehen in Dialog mit den Klängen des Cello.
Sprecher: Günter Saure; Cello: Lynda Cortis
Vortrag: Nachhaltige Bestattung
Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 18:30 Uhr im trauerraum
Erd- und Feuerbestattungen schädigen die Umwelt, da die Körper von Verstorbenen mit Arzneien und Implantaten belastet sind. Särge werden geklebt und lackiert. Giftige Emissionsrückstände von Krematorien werden in Endlagern eingelagert und die Wärme der Krematorien verpufft, statt genutzt zu werden. Als Alternative zur Erd- und Feuerbestattung könnten Reerdigungen eingeführt werden. Eine Reerdigung folgt den Gesetzen der Natur: In nur 40 Tagen verwandeln Mikro-organismen einen menschlichen Körper in wertvolle Erde.
In dieser Veranstaltung werden Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit diskutiert.
Leitung: Heiner Schomburg, Bestatter und Inhaber vom trauerraum, Bremen