Trauerfeier – Abschied nehmen

In allen Kulturen ist seit Jahrhunderten der Abschied von einem verstorbenen Menschen ritualisiert worden, da ein Ritual – egal, ob religiösen oder weltlichen Ursprungs – dabei helfen kann, den Abschied bewusst zu gestalten. Ob und auf welche Weise Sie sich eine Trauerfeier wünschen, entscheiden Sie nach Ihren Bedürfnissen. Fast alles ist möglich.

img_1765.jpg

Eine individuell und persönlich gestaltete Trauerfeier, die dem/der Verstorbenen entspricht und sein/ihr Leben würdigt, kann den Angehörigen in der Trauer helfen. Durch persönliche Gegenstände, Blumen, Fotos, Kerzen, Tücher, Musik und eine Trauerrede oder einzelne Texte wird der/die Verstorbene noch einmal in die Mitte genommen.

Musik

Jegliche Form der Musik kann die Menschen direkt ansprechen und eine tröstliche Wirkung haben. Musik kann Gefühle ausdrücken, die mit Worten nicht zu fassen sind. Traditionell wird eher klassische Musik gespielt, es können aber auch alle Musikstücke gespielt werden, die der/die Verstorbene gerne gehört hat oder die die Angehörigen mit dem/der Verstorbenen verbinden.

Die Trauerrede

Das zentrale Element einer Trauerfeier ist sicher die Trauerrede. Diese kann einerseits ein Pastor oder Pfarrer, andererseits ein Trauerredner halten. Er oder sie ist dann der/die ZermonienmeisterIn und für den Ablauf in der Kapelle und am Grab zuständig. In der Trauerrede wird noch einmal die Lebensbilanz des verstorbenen Menschen umrissen und gewürdigt, sozusagen die Lebensmelodie skizziert. Es ist aber genau so gut möglich, dass einer oder mehrere der Angehörigen diese Aufgabe übernehmen oder in Stille, in Begleitung von Musik, Abschied genommen wird. Weiterhin ist es möglich, eine offene Zeit anzubieten, in der die Trauergäste einzeln nach vorne treten können und aus dem persönlichen Erleben mit einem kurzen Beitrag den Verstorbenen würdigen.

Trauerredner

Michaela Höck
Michael Masch
Kersten Artus
Katja Mareike Jenrich
Jutta Hamm

Blumen

Blumen spiegeln gleichzeitig die Schönheit und Einmaligkeit des Lebens, aber auch die Vergänglichkeit wider. Der Brauch, den verstorbenen Menschen mit einer letzten Blumengabe zu ehren, ist schon sehr alt. Blumen, die als Beigabe ins Grab gedacht sind, gelten als Ausdruck der Liebe über den Tod hinaus. Die Blumen haben dabei nicht nur die Wirkung, der Trauer Ausdruck zu verleihen, sondern ihre fragile Schönheit und Lebendigkeit sind gleichzeitig ein Trost für die Lebenden.

Wir arbeiten sehr eng mit:

Gänseblümchen
Am Schwarzen Meer 5
28205 Bremen-Peterswerder
(0421) 49 08 00

Vor dem Beginn

Die Erfahrung zeigt, dass es für Angehörige tröstlich sein kann, wenn Sie vor dem Beginn der Trauerfeier alleine im Kreis der Familie und engsten Freunde Zeit haben, sich am Sarg oder der Urne zu verabschieden. Hier können Sie den Aufbau betrachten und wenn es Veränderungswünsche gibt, dies kundtun. Die Kapelle ist dabei geschlossen. Sie können sich auf die kommende Situation und die Räumlichkeiten einstellen, sprechen vielleicht noch mit RednerIn oder PastorIn oder machen einen Spaziergang.
Der klassische Einzug der Familie mit PastorIn, während die Trauergemeinde aufsteht, wird oft als unangenehm empfunden.

Orte für eine Trauerfeier

Eine Trauerfeier wird traditionell in den Kapellen auf den Friedhöfen gefeiert. Sie kann aber auch an jedem anderen Ort stattfinden.

Aufbau für eine Trauerfeier im trauerraum

Für eine schöne Trauerfeier im kleineren Rahmen eignet sich der trauerraum sehr gut (40 Sitzplätze).

Der Himmelssaal im Radisson Blu Hotel Bremen ist ein sehr schöner Ort mitten in der Innenstadt. Eingang von der Böttcherstraße. Ein Trauercafé kann übers Hotel Radisson Blu gebucht werden (90 Sitzplätze, 50 Stehplätze).
www.bremen-tourismus.de/himmelssaal

Für größere Trauerfeiern eignet sich das Alte Fundamt im Viertel. Ein Trauercafé nach der Feier bietet sich wunderbar an (80 Sitzplätze).
www.bio-biss.de

Auch ein guter Ort ist die Capella della Musica, das ist die ehemalige Domkirche am Osterdeich in Höhe des Café Ambiente. In der Capella ist kein Trauercafé möglich (120 Sitzplätze).
www.casadellamusica.de

Im Viertel gibt es die wunderbare Villa Sponte am Osterdeich. Ein Ort an dem vielfältige kulturelle Veranstaltungen stattfinden können. Es gibt eine kleine Küche und einen Nebenraum für ein Trauercafé (90 Sitzplätze).
www.villa-sponte.de

TrauerfeierTrauerfeierTrauerfeierTrauerfeierTrauerfeierTrauerfeier
0421 ‐ 98 99 55 27

Im Trauerfall sind wir
von 7 bis 23 Uhr
für Sie erreichbar.

Brunnenstraße 15/16
28203 Bremen
kontakt@trauerraum-bremen.de

_______________________________

Veranstaltungsankündigung

Widerstandskräfte stärken nach Verlust
Wochenendseminar am 7. und 8.10. im trauerraum

Neuigkeiten zur Reerdigung
18.10.2023 um 18:30 Uhr im trauerraum
Weitere Infos

_______________________________

Aktueller Podcast

Ich muss gleich sterben
Folge 16
Weitere Infos

_______________________________

Kontakt und Newsletter

Weitere Infos