Vorsorge für den Trauerfall treffen

Wie kann ich für mich und meine Nächsten vorsorgen?

Wir alle schmieden die unterschiedlichsten Pläne, aber Vorsorge treffen für den eigenen Tod? Muss das sein?

Vorsorge zur Entlastung Angehöriger

Viele Fragen, die im Trauerfall auf Angehörige zukommen, können Sie bereits zu Lebzeiten besprechen:

  • Was kommt finanziell auf meine Angehörigen zu, wenn ich sterbe?
  • Wie kann ich meine Bestattung absichern?
  • Weiß meine Familie, wie und wo ich bestattet werden möchte?
  • Weiß ich es selber?
  • Erd- oder Feuerbestattung?
  • Ist eine Reerdigung eine Option?
  • Eine Grabstelle auf dem Friedhof oder im Wald, beigesetzt auf hoher See?
  • Oder soll die Asche ausgestreut werden?
  • Was ist möglich, was kostet wieviel – und was passt?

Vorsorge zur eigenen Entlastung

Sich Gedanken um den eigenen Tod zu machen und vorzusorgen, Wünsche zu formulieren, ist sinnvoll und entlastet alle Beteiligten. Gerne helfen wir Ihnen dabei in einem persönlichen Gespräch, das für Sie selbstverständlich kostenfrei ist. Mit uns können Sie in einem Vorsorgegespräch über die Möglichkeiten einer Bestattung sprechen. Gerne erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, damit Sie wissen, was auf Sie zukommen kann.

Wenn Sie das Geld für die Bestattung auf einem Sparbuch zurücklegen, ist es vor einer Privatinsolvenz oder Forderungen für die Pflege nicht geschützt. Die BestattungsTreuhand GmbH bietet die Möglichkeit, über ein Treuhandkonto Geld für die Bestattung gesichert zu verwahren. Die BestattungsTreuhand ist eine unabhängige Treuhandgesellschaft, die ihr Geld treuhänderisch bis zum Eintritt des Sterbefalls verwaltet. Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der BestattungsTreuhand.