Presse
————————————————————————————-
Reerdigung
Die natürliche Art zu bleiben
Der Syker Heiner Schomburg würde die Reerdigung gerne als neue Beisetzungsform anbieten.
Von Dagmar Voss
Weser-Kurier Syker-Kurier 4.1.23
weiter lesen
————————————————————————————-
Strategien der Zuversicht: Wie man in Krisen optimistisch bleibt
In Krisen und Rückschlägen positiv bleiben, das schaffen einige Menschen besser als andere. Eine Bestatterin, ein Intensivmediziner und eine Suchttherapeutin erzählen, wie sie die Zuversicht nicht verlieren.
Weser-Kurier vom 21.12.2022
Von Sophia Allenstein
weiter lesen
————————————————————————————-
18-Jährige macht Bestatter-Ausbildung
Krisensicherer Job
Die Timmersloherin Chiara Abis hat sich einen besonderen Beruf ausgewählt: Die 18-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Bestatterin.
Borgfelder Kurier vom 08.01.2021, 14:00
Von Sabine von der Decken
weiter lesen
————————————————————————————-
Friedhofszwang gelockert
Totenasche erstmals an einem öffentlichen Ort in Bremen verstreut
Als einziges Bundesland hat Bremen den Friedhofszwang zur Beisetzung gelockert. Seit Mai darf die Asche Verstorbener auch auf öffentlichem Grund verstreut werden. Jetzt hat es erstmals die Genehmigung für einen Platz an der Weser gegeben.
Von Justus Randt
Weser-Kurier vom Herbst 2021
weiter lesen
————————————————————————————-
Totenasche verstreuen
Wenn der Friedhof nicht in Frage kommt
Seit 2015 kann in der Stadt Bremen die Asche eines Verstorbenen auf privatem Grund, auf Friedhof-Streuwiesen und auf öffentlichem Grund ausgestreut werden. Aber es gibt auch Regeln, die einzuhalten sind.
Von Matthias Holthaus
Weser-Kurier vom 17.02.2020, 09:08
weiter lesen