Der alternative Totensonntag 2017

Ein Fest zum Mitmachen und Verweilen

Unter dem Motto Feiern wir das Leben und den Tod fand am 21. Mai 2017 der erste alternative Totensonntag in Bremen statt. Auf den Weserwiesen vor dem Bürgerhaus Weserterassen wurde in Picknickatmosphäre zum offenen Austausch über die Themen Sterben, Tod und Trauer eingeladen. Über bunte und teils ungewöhnliche Aktionen wie Särge bemalen, Urnen mit Blumen gestalten und Probe liegen im Sarg, kamen viele Besucherinnen und Besucher ins Gespräch und redeten über ihre unterschiedlichen Blickwinkel auf Bestattungs- und Abschiedskultur. Gemeinsam wurden Luftballons steigen gelassen, an denen auf Kärtchen Grüße an Verstorbene gerichtet waren und am Baum der Wünsche sammelten sich Vorstellungen für eine lebendige Kultur der Übergänge …

Bilder Totensonntag

Welche Ideen letztlich am Baum der Wünsche zu sehen waren, können Sie hier nachlesen:

  • Offenheit
  • zurück zu immer da gewesenem alten Wissen und alten Ritualen – Tod gehört ins Leben – miteinander, statt Menschen damit alleine zu lassen
  • Mehr Empathie! Tod und Trauer sollen wieder in unserer Gesellschaft etabliert, anstatt von sich geschoben werden. Tod als Institution (im Heim) ist nicht schön
  • Rituale
  • Ich wünsche mir für die Feier zu meinem Tod eine riesige “Freudenparty” für das tolle Leben, das ich gehabt habe. Ich möchte diese Welt mit einem großen “Baaaam” verlassen!
  • Natürlichkeit & Wahrhaftigkeit
  • Ich möchte die Freiheit haben, meine Asche bei Freunden lassen zu können.
  • Ich würde am liebsten in einem Sarg aus Recyclingpappe unter dem Komposthaufen in meinem Garten begraben werden. Warum müssen sogar für Einäscherungen teure Särge aus extra gefällten Bäumen verbrannt werden?
  • Ich möchte, dass auf meiner Trauerfeier getanzt wird – z.B. nach Santana
  • Eine Mischung aus Tradition und zeitgemäßen Erfahrungen aus meinem Leben.
  • Ich möchte alles und jeden in meinem Garten verbuddeln dürfen.
  • Verbrennen, verstreuen wo und wie man möchte (z.B. zeremoniell im Garten,…)
  • Ich möchte verbrannt werden und meine letzte Ruhestätte soll ein Friedwald sein in der Natur
  • Ich wünsche mir überkonfessionelle Zeremoniemeister.
  • Ich möchte als Bestatter nicht immer nur über Grauzonenregelungen sprechen müssen, sondern über echte Freiheiten.
  • Ich möchte auf der Trauerfeier für meinen Papa AC/DC hören.
  • Leben… Asche… Freiheit im Wind und auf dem Meer! Ausgestreut werden mit vollen Händen! Jeder Wurf ein Regenbogen!!!
  • Wunsch: durch das Sprechen, Erleben von und über den Tod und das Sterben, das Leben ernsthafter und leichter zu leben.
  • Ich wünsche mir meine Familie und meine Freunde, die mich in ein anderes Leben begleiten.
  • Ein friedlicher Tod nach einem langen erfüllten Leben.
  • Auch wenn das Leben “enden” muss, so ist es doch auch wieder ein Neuanfang. Was auch immer uns erwarten mag, wir sollten uns keine zu großen Gedanken machen, denn Überraschungen sind doch auch schön.
  • Für immer Freibier!
  • Stichwort: Wie verabschiede ich/ feiere ich die Trauer um Menschen, von denen keine Spur, außer der Erinnerung geblieben ist? – Ich bin jetzt Anfang 20 und jetzt ist hoch gekommen, dass ich 3 Geschwister (also wir waren Vierlinge) im Embryo-Alter verloren habe. Ich vermisse sie sehr. – Ich wünsche mir (bewussten) Abschied, Gedenken, Erinnerung, (Bestattung?!), für die, von denen nichts übrig geblieben ist. Vielleicht wurden sie im Klinikmüll entsorgt, vielleicht von der Gebärmutter absorbiert, vielleicht, vielleicht… – Am liebsten hätte ich auch für sie einen Platz auf einem Friedhof oder in einem Friedwald. – Um es selbst besser begreifen zu können, dieses “Sie-waren-da-jetzt-sind-sie-weg”, um noch einmal bewusst trauern zu können, um Abschied zu begrüßen, um sie besuchen zu können, einen Platz zu haben, wo sie jetzt sind, wo ich ihrer gedenken kann. Um ihren Verlust mehr hier, in mein Leben, diese Welt, diese Realität integrieren zu können. Das ist mir ein dringendes Bedürfnis.
  • Ich wünsche mir mehr Nähe und Vertrautheit zu anderen Menschen. Wo seid IHR ALLE?!
0421 ‐ 98 99 55 27

Im Trauerfall sind wir
von 7 bis 23 Uhr
für Sie erreichbar.

Brunnenstraße 15/16
28203 Bremen
kontakt@trauerraum-bremen.de

_______________________________

Aktueller Podcast

Manchmal höre ich ihre Stimme
Folge 18
Weitere Infos

_______________________________

Kontakt und Newsletter

Weitere Infos